Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Unsere Webseite verwendet keine Cookies. Wir verwenden kein Google Analytics.
Informationspflicht
KDG § 14: Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
-
Informationsübermittlung: Der Verantwortliche muss betroffenen Personen innerhalb angemessener Frist alle relevanten Informationen und Mitteilungen in klarer, verständlicher und zugänglicher Form bereitstellen. Dies erfolgt schriftlich oder elektronisch, bei Bedarf auch mündlich, sofern die Identität der betroffenen Person nachgewiesen ist.
-
Rechte der betroffenen Person: Der Verantwortliche unterstützt die betroffene Person bei der Ausübung ihrer Rechte und kann die Bearbeitung eines Antrags nur verweigern, wenn die Identität der betroffenen Person nicht verifiziert werden kann.
-
Fristen für Maßnahmen: Der Verantwortliche informiert die betroffene Person über Maßnahmen innerhalb eines Monats nach Antragseingang. Bei komplexen Anträgen kann diese Frist um zwei Monate verlängert werden, wobei die betroffene Person über die Verzögerung und deren Gründe informiert wird.
-
Ablehnung von Anträgen: Falls der Verantwortliche einen Antrag nicht bearbeitet, wird die betroffene Person innerhalb eines Monats über die Gründe und die Möglichkeiten zur Beschwerde oder gerichtlichen Rechtsbehelfen informiert.
-
Kostenfreiheit und Ausnahmefälle: Informationen und Maßnahmen werden grundsätzlich kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei unbegründeten oder exzessiven Anträgen kann der Verantwortliche entweder eine Gebühr erheben oder die Bearbeitung verweigern, wobei der Verantwortliche den unbegründeten oder exzessiven Charakter des Antrags nachweisen muss.
-
Identitätsnachweis: Bei Zweifeln an der Identität der antragstellenden Person kann der Verantwortliche zusätzliche Informationen zur Bestätigung der Identität anfordern.
Datenerfassung und Verarbeitung
Die verantwortlich für die Datenerfassung auf der Webseite ist:
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Server-Log-Dateien
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- URL der zugegriffenen Seite
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Ihre Rechte als Betroffene/r
-
das Recht auf Auskunft §17 KDG
-
das Recht auf Berichtigung Art §18 KDG,
-
das Recht auf Löschung §19 KDG
-
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung §20 KDG
-
das Recht auf Datenübertragbarkeit §22 KDG,
-
das Recht auf Widerspruch gemäß §23 KDG
-
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach § 48 KDG
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Webhosting
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, oder Telefon) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen sowie die Verwaltung von Kontakt- und Anfragedaten im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen und Pflege von Nutzer- bzw. Geschäftsbeziehungen.
Management und Organisation
Wir setzen die ClubDesk Vereinssoftware (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) zu Zwecken der Organisation, Verwaltung, Planung sowie Erbringung unserer Leistungen ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte gem. § 9 KDG findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vorganges mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. § 6 Abs. 1 lit. f, KDG zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie eine Einwilligung erteilt haben.
In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Hiervon können diverse Daten betroffen sein, die wir entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeiten. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören.
Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, von Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher darum, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.